BKA-Brandenburger Kleist-Ausgabe Start Übersicht Suchen Kontakt Andere interessante Websites Institut für Textkritik e. V.

[ DOKUMENTE UND ZEUGNISSE ]

[ ]


S

Reinhold Steig, Heinrich von Kleist’s Berliner Kämpfe (Berlin, Stuttgart: Spemann 1901), 557-565

9. Aeronautik.


Ich fasse unter dieser Ueberschrift diejenigen Berichte und Aufsätze der Abendblätter zusammen, die sich mit dem Problem <558:> der Luftschiffahrt beschäftigen. Drei davon sind bereits in Kleist’s Schriften aufgenommen. Mir kommt es darauf an, die Vorgänge und Zusammenhänge darzulegen, durch die Kleist’s Artikel hervorgerufen wurden.
Wir treten damit in die Betrachtung der naturwissenschaftlichen Bestrebungen ein, die in den Abendblättern vorliegen. Es ist wunderbar zu beobachten, wie innerhalb eines Jahrhunderts bei uns die Gebildeten ihr Verhältniß zu den Naturwissenschaften geändert haben. Heute sind Geisteswissenschaft und Naturwissenschaft getrennte Bezirke, in denen Niemand mehr zugleich zu wohnen pflegt. Am Anfang des 19. Jahrhunderts war das noch anders. Die damalige Jugend sah mit eigenen Augen, daß Goethe nicht blos als Dichter, sondern auch als Erforscher der Natur immer neue Werke lieferte. Wie er, studirten die jüngeren Talente die Naturwissenschaft. Der Galvanismus hielt die Geister damals in seinem Banne. Der Moment, in welchem Elektricität und chemischer Proceß in einer höheren Einheit sich wechselseitig zu erklären schienen, trat eben als ein neues Problem mit ungeheuren Aussichten für die Zukunft hervor. Es wurden überall höhere Zusammenhänge zwischen Natur und Geist geahnt. Die Naturphilosophie kam empor und gewann Anhänger. Sie wurde die philosophische Ueberzeugung derer, die sich aus der rationalistischen Weltauffassung herausarbeiteten. So empfanden Heinrich von Kleist und seine Freunde. In diesem Sinne suchten die Berliner Abendblätter ihren Einfluß geltend zu machen und naturwissenschaftliche Anschauungen unter das Publicum zu bringen.
Eine der wichtigsten Erfindungen damals war die des elektrischen Telegraphen durch Sömmerring in München. Die Abendblätter nahmen Notiz davon. Aber was darüber vorgebracht wurde, hatte so sehr die politische Farbe angenommen, <559:> daß es in Kleist’s politische Kämpfe (oben S. 68) eingeordnet werden mußte. Rein wissenschaftlich behandelte Kleist von seinem Standpunkte aus nur die Aeronautik; da er jedoch von einem Berliner Localereignisse ausging, wurde er in eine Fehde verwickelt, in der die neue und die alte Berliner Richtung auf einander stießen.
In den Zeitungen damaliger Zeit trifft man auf ungezählte Berichte über Luftfahrten und Versuche mit dem lenkbaren Luftballon. Berühmte Luftschiffer waren die Garnerin in Paris, Degen in Wien, Reichard in Berlin. Das Publicum strömte, wo ein Aufstieg Statt finden sollte, wie zu einer Volksbelustigung zusammen. Nur wenige Männer verfolgten die Versuche mit wissenschaftlichem Ernste, um das Problem der Lenkbarkeit des Luftballs – so sagte man damals meistens – zu lösen. Zu diesen Wenigen gehörte in Berlin der Professor Jungius vom Königl. Friedrich-Wilhelms-Gymnasium.
Jungius war Mitglied der „Gesellschaft naturforschender Freunde“, die sich aus vornehmen Beamten, naturwissenschaftlichen Gelehrten und angesehenen Bürgern Berlins zusammensetzte. Ich nenne Minister von Altenstein und Gruner’s Amtsnachfolger von Schlechtendahl, die Professoren der Universität Hermbstädt, Klaproth, Weiß. Die Gesellschaft gab ein splendid gedrucktes „Magazin für die neuesten Entdeckungen in der gesammten Naturkunde“ heraus. In diesem Rahmen erhielten Jungius’ Bemühungen leicht den Anschein größerer Bedeutung und Wichtigkeit, als ihnen sonst wohl zugekommen wäre. Er hat sich nach eigenen Ideen einen Luftball bauen lassen, mit dem er in die Lüfte stieg, und besaß am Wachstuchfabrikanten Claudius auf der Prenzlauerstraße einen Mann, der Wind, Luft und Wolken lange beobachtet hatte, an die Lenkmöglichkeit der Luftbälle glaubte und jeden Augenblick bereit war, seine und Jungius’ Theorieen durch die That zu erproben. <560:>
Der Geburtstag des Kronprinzen, der 15. October 1810, stand bevor. Unter dem 9. October zeigte Claudius in der Spenerschen Zeitung dem Berliner Publicum an, daß er zur Feier dieses Tages, mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Königs, mit dem dem Professor Jungius gehörigen Ballon eine Luftreise machen wolle. Er werde vor dem Aufstieg bestimmen, wieviel Meilen sein Luftball in einer Stunde zurücklege, und werde mit einer eigens von ihm erfundenen Maschine dem Winde links das Laviren abzugewinnen suchen. Dies doppelte Versprechen hielt sich innerhalb der wissenschaftlichen Bemühungen des Professors Jungius. Damit aber auch das Publicum für sein Eintrittsgeld einen rechten Spaß habe, sollte des Herrn Claudius elfjährige Tochter sich vierzig bis fünfzig Fuß hoch erheben, einen Prolog, der Feier des Tages angemessen, sprechen und in der Gondel ein Solo tanzen.
Das Publicum strömte des Morgens zum Königsthor hinaus dem Schützenplatze zu, wo die Füllung des Luftballes und der Aufstieg vor sich gehen sollte. Auch Heinrich von Kleist blieb aus sachlichem Interesse und als Berichterstatter seiner Abendblätter nicht zurück. Von „10 Uhr Morgens“ ist sein erster Bericht über die Tagesneuigkeit niedergeschrieben und so zeitig in die Druckerei gegeben worden, daß er noch im nämlichen Abendblatt erscheinen konnte. Kleist äußert sich nur über den sachlichen Werth des Versuches und ohne ein Wort über den sensationellen Nebenspaß zu verlieren.
Dieser Bericht Heinrichs von Kleist theilte sachgemäß mit, daß und unter welchen Umständen Herr Claudius in einer Stunde, um 11 Uhr, mit dem „Ballon des Prof. J(ungius) in die Luft gehen“ werde. Der Mann interessirte Kleist. Er erzählt von Claudius: „Einen Gelehrten, mit dem er sich kürzlich in Gesellschaft befand, soll er gefragt haben: ob er ihm wohl sagen könne, in wieviel Zeit eine Wolke, <561:> die eben an dem Horizont heraufzog, im Zenith der Stadt sein würde? Auf die Antwort des Gelehrten: „daß seine Kenntniß so weit nicht reiche“, soll er eine Uhr auf den Tisch gelegt haben, und die Wolke genau, in der von ihm bestimmten Zeit, im Zenith der Stadt gewesen sein.“ Und weiter: „Auch soll derselbe, bei der letzten Luftfahrt des Prof. J(ungius) im Voraus nach Werneuchen gefahren, und die Leute daselbst versammelt haben: indem er aus seiner Kenntniß der Atmosphäre mit Gewißheit folgerte, daß der Ballon diese Richtung nehmen, und der Prof. J(ungius) in der Gegend dieser Stadt niederkommen müsse.“ Diesen scheinbar so schlichten Erzählungen wohnt aber doch eine polemische Absicht inne. Die gesunde Erfahrung eines einfachen Mannes sollte über die theoretische Kenntniß eines unpraktischen Gelehrten gestellt werden.
Aber vier Stunden später war der Aufstieg noch nicht bewerkstelligt. Von „2 Uhr Nachmittags“ datirt Kleist’s zweiter Bericht\*\. Claudius hatte, diesem zufolge, schon Zettel vertheilen lassen, er werde längs der Potsdamer Chaussee nach dem Luckenwaldschen Kreise zu gehen, und vier Meilen in einer Stunde zurücklegen. Er konnte jedoch mit der Füllung des Ballons nicht fertig werden, und es verbreitete sich das Gerücht, daß er vor 4 Uhr nicht in die Luft gehen würde. Am nächsten Tage aber meldete ein Extrablatt von Kleist sehr launig, daß der Versuch überhaupt nicht gelungen sei. Selbst der erfahrene und muthige Luftschiffahrer Reichard habe nichts ausrichten können. Schließlich sei der Ballon ohne Schiffahrer in das Reich der Lüfte empor gelassen worden; ob man ihn wieder finden werde, stehe dahin. Dies Extra- <562:> blatt machte solch Aufsehen, daß es wörtlich, z. B. im Freimüthigen (S. 844) nachgedruckt wurde.
Kleist betrachtete das Problem der Lenkbarkeit des Luftschiffes. Schon im allerersten Bericht drückte er sein Befremden über Claudius’ Lenkversuche aus, da die Kunst, den Ballon auf ganz leichte und naturgemäße Weise ohne alle Maschinerie zu bewegen, schon erfunden sei: „Denn da in der Luft alle nur möglichen Strömungen (Winde) übereinander liegen: so braucht der Aeronaut nur vermittelst perpendikularer Bewegungen den Luftstrom aufzusuchen, der ihn nach seinem Ziel führt: ein Versuch, der bereits mit vollkommenen Glück, in Paris, von Herrn Garnerin, angestellt worden ist.“ Und diese Behauptungen erläuterte und erweiterte Kleist in seinem Extrablatte, indem er Garnerin’s Grundanschauungen darlegte und dessen der Vorherbestimmung gemäß verlaufene Luftfahrt von Paris nach Cöln als Beweis anführte. Der Versuch habe genügt, um darzuthun, daß man, bei Direction des Luftballons, schlechthin keiner Maschinen bedürfe. Auch diese Polemik richtete sich, über Claudius hinaus, wieder gegen Jungius und seine Theorie.
Für Jungius war die Angelegenheit verdrießlich. Ihn ärgerten Kleist’s kritische Anzweifelungen. Er veröffentlichte daher, mit seiner Namensunterschrift, zwei Tage später in der Spenerschen Zeitung einen Artikel zu seiner Rechtfertigung. Er citirte weder Kleist noch die Abendblätter, aber indem er einen Satz von Kleist wörtlich hervorzog, um ihn zu widerlegen, zeigte er den Eingeweihten, an welche Adresse er sich richtete. Er betonte, die Ursach dieses Mißlingens habe nicht an dem Mangel oder der schlechten Beschaffenheit der angewandten Materialien gelegen. Schuld trage die niedrige Temperatur des Tages. Dies sei nicht seine Ansicht der Sache allein, sondern auch die des Herrn Geh. R. Hermbstädt <563:> und des Herrn Reichard, die zugegen gewesen wären. Der Gelehrte hielt es nicht für angemessen, den Namen eines Dilettanten wie Kleist auszusprechen.
Aber damit nicht genug. Am 25. October trat ein neuer Widersacher gegen Kleist in der Spenerschen Zeitung auf. Diesmal unter ausdrücklichem Hinweis auf die Abendblätter. Die von Garnerin angeblich bereits erfundene Direction der Luftbälle wird sach- und fachgemäß auf die dabei in Frage kommenden Umstände hin geprüft und als verfehlt bestritten. Erst am Schlusse bricht unerwarteter Weise die bis dahin verhaltende Gereiztheit gegen Kleist hervor, der ungenannt mit einem ganzen Kübel derbster Invectiven überschüttet wird.
Kleist antwortete noch einmal „freundschaftlich“ in Nr. 25 und 26 seiner Abendblätter. Mit der Ueberschrift „Aeronautik“ zeigte er an, daß er nur das allgemeine Interesse verfolgen wolle, und die persönliche Wendung ihn nicht störe. Der „unbekannte Herr Verfasser“ mag Kleist dennoch wohl bekannt gewesen sein. In acht Puncten trägt Kleist seine Gegengründe vor, die sich auf physikalische, chemische und mathematische Berechnungen stützten. Es ist erstaunlich, über welche Kenntnisse Kleist auf diesen Gebieten noch verfügte. Er hielt seine Auffassung des Windes, als aus einer chemischen Zersetzung oder Entwicklung beträchtlicher Luftmassen hervorgehend, nach den „Aufschlüssen der neuesten Naturwissenschaft“ aufrecht. Man bemerke, wie hier die neueste Naturwissenschaft, der Kleist und seine Freunde anhingen, gegen die ältere Richtung Jungius’ ausgespielt wird. Für das Vorhandensein verschiedener Luftströme sah Kleist darin eine Bestätigung, daß der frei aufgelassene Ballon erst westlich aufstieg und dann innerhalb zweier Stunden, durchaus südlich, zu Düben in Sachsen niederkam.
Dieses letztere Factum, von dem die Berliner Zeitungen <564:> wieder eifrigst Notiz nahmen, wurde in Berlin durch ein „Schreiben aus Neuhof bei Düben am 16. October 1810“ bekannt, das Kleist im Abendblatt vom 1. November 1810 zu veröffentlichen in der Lage war. Das Schreiben beginnt mit der Anrede „Geliebter Bruder“ und schließt mit der Unterschrift „F. Fl…r“. Sicherlich, sagte ich mir, ein nicht von Kleist fingirter Brief. Ich fragte in Düben an. Ich empfing von dort nicht nur einen fast genau mit dem Schreiben aus Neuhof stimmenden Bericht über den Niedergang des Luftballons, wie ihn alte Leute noch vom Hörensagen zu erzählen wissen, sondern außerdem einen Auszug aus dem Taufregister des Kirchenbuches, das über die damals Neuhof besitzende Familie Aufschluß giebt\*\.
Danach war 1810 Friedrich Flitner Besitzer des Gutes. Er also ist – womit die Unterschrift in den Abendblättern stimmt – der Schreiber des von Kleist veröffentlichten Briefes. Die Personalien des in Berlin ansässigen Bruders ergeben sich, da eins seiner Kinder 1808 auf Neuhof getauft wurde, gleichfalls aus dem Dübener Kirchenbuche. Schon daß die Königin Luise, mit Stellvertretung, der Leibarzt Hufeland und andre Berliner Persönlichkeiten als Taufpathen eingetragen sind, läßt auf einen angesehenen Mann der Berliner Gesellschaft als den Taufvater schließen. Dieser war, nach dem Kirchenbuche, Dr. Christian Gottfried Flitner, Königlich Preußischer Medicinal-Assessor und Inhaber der Apotheke zum König Salomo, jener altrenommierten Apotheke, die noch heute hinter dem Schauspielhause in der Charlottenstraße existirt. An Dr. Flitner also war der Brief gerichtet. Kleist muß mit ihm bekannt genug gewesen sein, um das Schreiben für seine <565:> Abendblätter zum Abdruck zu erhalten. Man ersieht daraus, wieviel die Abendblätter in höheren Kreisen trotz, oder vielleicht wegen, ihrer Regierungsopposition galten. Und so sind durch die Luftschiffahrt-Artikel für Kleist auch neue Zusammenhänge mit hervorragenden Männern wieder gewonnen worden.

\*\ Mittelbar folgt aus den Angaben, daß die Einweihungsfeier der Universität an diesem Tage nicht Statt fand, weil sich sonst Heinrich von Kleist mit seinen Freunden daran betheiligt haben würde.
\*\ Durch Vermittelung des Magistrats in Düben verdanke ich die Auskunft dem die Secretariatsgeschäfte der Kirche versehenden Hrn. Marbitz.

[ S ]

[ ]

Copyright © 2000 by Institut für Textkritik e. V., Heidelberg
Letzte Aktualisierung 06-Feb-2003
[ Webdesign: RR 2000 ]