Hinweise zum Gebrauch des Archivs
Quadratisch umrahmte Versalien: Sie führen zu den einzelnen
Sektoren der alphabetisch strukturierten Bibliographie, in der
alle ausgewerteten Quellen erfaßt sind.
Quellenangabe:
Autor und Titel sind als Link
aktiviert: durch ihn gelangt man zum jeweiligen Dokument oder,
sofern eine Quelle mehrere Dokumente enthält, zu einer detaillierteren
Übersicht, von der aus die einzelnen Dokumente aufgerufen werden
können.
Dokument:
Die Darstellung der Dokumente verwendet drei Farben:
gelb: editorischer Apparat
(bibliographische Titelaufnahme, Betreff, inhaltliche und textkritische
Erläuterungen); weiß: edierter
Text, Anmerkungen und Kommentare der Vorlage; orange:
Link.
Textdarstellung:
Editorische Einfügungen oder Auslassungen seitens der
BKA-Herausgeber werden durch <spitze> Klammern angezeigt;
editorische Einfügungen oder Auslassungen, die in den gedruckten
Vorlagen vorhanden sind, werden durch [eckige] Klammern gekennzeichnet.
Sperrung in gedruckten Quellen wird durch Unterstreichung
realisiert.
Schriftwechsel zwischen Fraktur und Antiqua wird dargestellt;
durch Überstrich geminierte m und n werden als kursive mm
und nn wiedergegeben; Einfügungen des Autors in den zugrundegelegten
Handschriften werden durch ^Einfügungszeichen^ markiert.
Ergänzend zu den Dokumenten und Zeugnissen, die unmittelbar
aus Kleists Lebensumständen und der zeitgenössischen Rezeption
seiner Werke überliefert sind, werden
Materialien angeboten, die für das Verständnis der Entstehung
einzelner Kleistscher Texte relevant sein können.
Das Archiv wird zusätzlich erschlossen durch folgende Register:
1. Verzeichnis der Briefempfänger
und Briefschreiber
2. Chronologisches
Verzeichnis der Textzeugen
3. Konkordanz zu
Helmut Sembdners Sammlung der Lebensspuren
|