| 
 Arno Barnert in
        Zusammenarbeit mit Roland Reuß und Peter Staengle, Polizei 
        Theater  Zensur. Quellen zu Heinrich von Kleists Berliner
        Abendblättern, in: BKB 11 (1997), 29-353; darin: 266f. 
         
        Verzeichnis der unter Polizeizensur stehenden Berliner Zeitschriften
        (27. 11. 1810) 
         
         <7r> 
        Verzeichniß der Flugschriften  
         
        1.   Das Abendblatt. Redakteur der Major von Kleist. Jede Woche 
         erscheinen 6 Blätter.  
        2.   Der Hausfreund. Redakteur: Profeßor Heinsius. Wöchentlich  
         2 Blätter  
        3.   Der Freimüthige. Redakteur: Doktor Kuhn. Wöchentlich  
         5 Blätter.  
        4.   Gemeinnüzzige Wochenschrift pp. Redakteur: Profeßor Wadzek.  
         Wöchentlich 1 Blatt.  
        5.   Der Beobachter an der Spree. Redakteur: Buchdrukker p Schmidt  
         Wöchentlich 1 Blatt  
        6.   Der Komet. Redakteur: Bürgermeister Mössory. Wöchentlich  
         1 Blatt.  
        7.   Das Journal der Reisen: Redakteur: Geheime Sekretair Bratring  
         Monatlich 1 Heft von 5 bis 6
        Bogen.  
        8.   Das Journal der Moden pp. Redakteur: Doktor  Rokstroh.  
         Monatlich 1 Heft von 4 bis 5
        Bogen.  
        9.   Das Journal: Zeit und Weltgeist. Redakteur: Saul Ascher.  
        <267:>  
         Scheint aufgehört zu haben.
        Monatlich erschien 1 Heft von 
         6 Bogen. 
        10. Die beiden Berliner Zeitungen und das Intelligenzblatt. 
         
        Dieses Verzeichnis ist Anlage zu dem Brief  >> Gruner
        an Sack, 27. 11. 1810 
        H: GStA-PK, Sign.: HA I, Rep. 77, Tit. 1, Nr. 7 
         
          |