| Morgenblatt für gebildete
        Stände, 6. 5. 1811, Nr. 108, 429f.: Ein Blick in das Bücherverzeichniß von der
        Ostermesse 1811 (157 Zeilen); darin: 430 (Z. 118-137)
 Der zerbrochne Krug
 
 Unter den 53 Schauspielen heben wir heraus: Eginhard und Emma, Schsp. in 3 Aufz. v.
        B. de la Motte Fouqué; dessen vaterländische Schauspiele; Theod. Hells neue Lstsp. 4r
        Bd., dess. Angelika oder der Tochter Opfer, Dr. in 5 Akt.; Heinr. v. Kleist, der
        zerbrochene Krug. Lstsp.; Klingemanns Theater 2r Bd.; v. Kotzebue Alm. dram. Sp. 10r
        Jhrg.; A. Oehlenschläger, Palnatocke. Trsp. in 5 Akt. (ein Werk voll ächt
        Shakespearschen Geistes); Schmidts neue Schsp. 2r Bd.; Karl Stein, der rechte Mann,
        Orig. Lstsp. in 3 Aufz.; Ludw. Tiecks altengl. Th. od. Supplem. zum Shakespear 1r Bd.;
        Jul. v. Voß, Lstsp. 3r Bd; ders. Charl. Vivier, Schsp. in 1 Akte; Zulima, Trsp. in 4
        Aufz. nach Voltaire bearb. v. Th. Hell; der Weihnachtsabend, Lstsp. in 4 Aufz. vom
        Verf. des gekrönten Preisstücks, die (?) Lügner (ist der Lügner von Hrn. Schmidt
        gemeint, oder soll das Publikum irre geführt werden?  Wir können irren, aber wir
        gestehen, die Angabe kommt uns verdächtig vor); und  auch Hr. T. H. Friedrich kommt
        mit seinem Vetter Kukuk, Lstsp. in 4 Aufz. 
 
 
 |