| Hermann F. Weiss, 
                    Heinrich von Kleist und die Brüder von Ompteda. 
                    Neue Archivfunde, in: Beiträge zur Kleist-Forschung 12 
                    (1998), 59-75; darin: 64
 Christian v. Ompteda an Ludwig v. Ompteda, 
                    Berlin, 18. 12. 1810
 
 Von hiesigen Neuigkeiten darfst Du von mir nichts erwarten, 
                    als was die Zeitungen sagen. Aus ihnen wirst Du sehen, wie 
                    man die Nationaltheater behandelt.   
                    Die Aufsätze unterzeichnet ¤ sind trefflich. Dennoch scheint 
                    es mir als habe man geflißentlich darauf hin arbeiten wollen, 
                    ihre wohlthätige Tendenz zu neutralisiren, oder, was schlimmer 
                    ist, zu travestiren. Das Gegengewicht im gestrigen Abendblatte, 
                    welches ich hier anschließe, ist winzig und armselig. Auf 
                    alles Das ließen sich vielleicht Heynens Schlußworte anwenden:
 
  locuples 
                    multarum rerum, opinionum erronearum, & pravorum judiciorum hujus aetatis (atque civitatis) cum malorum inde
 promanantium praedictione, promptuarium.
   Du siehst ich vertiefe mich je länger je 
                    mehr in hors doeuvres, in mehr wie einem Sinne. Ich 
                    kann des geistigen Opiums nicht entbehren.
 
 
 |