BKA-Brandenburger Kleist-Ausgabe Start Übersicht Suchen Kontakt Andere interessante Websites Institut für Textkritik e. V.

[ DOKUMENTE UND ZEUGNISSE ]

[ ]


R

Sigismund Rahmer, Heinrich von Kleist als Mensch und Dichter. Nach neuen Quellenforschungen (Berlin: Reimer 1909), 236-240

Michael Kohlhaas und seine Quellen

II. Kapitel

Michael Kohlhaas und seine Quellen.

Die Darstellung von den Quellen und der Entstehung des Michael Kohlhaas stützt sich auf den Bericht von Tieck, auf die Forschungsergebnisse von Emil Kuh, auf die Quellenstudien von Burkhardt und die zusammenfassende kritische Abhandlung von Pniower und ist darnach in ein festes Schema gebracht worden, das als gesicherter Besitz der Kleistforschung erscheint. Alle Kommentatoren berichten gleichmäßig, daß Kleist den Stoff seinem Freund Pfuel und dessen Anregung verdankt, der, wie Tieck berichtet, aufgefordert auch eine Tragödie zu dichten, Kleist die Geschichte von Kohlhaas erzählt hat. Weiter soll Kleist bei der Bearbeitung des Stoffes verschiedene Quellen benutzt haben. Kuh hat in der Wochenschrift „Stimmen der Zeit“ (1861, S. 161) die Quellen der Kleistschen Erzählung am erschöpfendsten untersucht. Nach den Ausführungen Kuhs, der mit einer größeren Arbeit beschäftigt, durch die bekannte Stelle in Hoffmanns Serapionsbrüdern zu seinen Forschungen über den Kohlhaas angeregt war, hat Kleist aus drei Quellen geschöpft: Die erste ist: Diplomatische und curieuse Nachlese der Historie von Obersachsen und angrentzenden Ländern, gehalten von Christ. Schöttgen und Georg Christoph Kreysig (Dresden und Leipzig 1731); darin im III. Teil S. 528: Nachricht von Hans Kohlhasen, einem Befehder derer Chur-Sächsischen Lande. Aus Petri Hafftiti geschriebener Märkischen Chronic. Außerdem meint Kuh und weist aus verschiedenen Stellen der Erzählung nach, daß Kleist auch Leutinger und Mencius (Kurtze Erzehlung von Ursprung und Hehrkommen <237:> der Chur und fürstlichen Stämmen, Sachsen, Brandenburg usw.; (Wittenberg 1597) benutzt hat. Für diese Ansicht, so schriebt Kuh, spricht einerseits das grübelnde Moment in Kleist, andrerseits sein fast pedantisch strenger Sinn, der durch juristische und mathematische Studien überdies noch mehr ausgebildet wurde.
In bezug auf Mentz gehen die Meinungen auseinander. Kuh glaubt, daß Kleist diese Quelle benutzt hat und führt als Beweis drei entsprechende Stellen bei Mentz und Kleist an. Pniower hat die Arbeit von Kuh nicht eingesehen und nimmt irrtümlich an, daß Kuh die Analogie zwischen Mentz und Kleist darin sucht, daß beide Kohlhaas mit dem Schwerte hinrichten lassen. Erich Schmidt folgt ihm darin und führt Mentz als Quelle für Kleist nicht an. Auch ich glaube, daß zum mindesten die Frage unentschieden ist, da mir die drei von Kuh angeführten korrespondieren Stellen nicht durchaus überzeugend scheinen.
Abgesehen von dieser kleinen Meinungsverschiedenheit stimmen die Kommentare völlig überein. Und doch ist dieser Darstellung manches von vornherein unwahrscheinlich. Zunächst ist Pfuel, soweit es sich um Berichte aus seinem Munde handelt, ein sehr unzuverlässiger Zeuge. Das meiste, was aus dieser Quelle stammt, hat sich vor der Kritik nicht behaupten können. Das habe ich bei verschiedenen Gelegenheiten nachgewiesen, und auch in diesem Falle klingt es sehr unwahrscheinlich, daß Pfuel, der niemals literarische Interessen bezeigte, gerade in diesem Falle Anregung und Einfluß auf Kleists Schaffen ausgeübt haben soll. Sodann ist es auffallend, daß immer nur auf die Analogien zwischen Kleists Novellen und den Quellen hingewiesen wird, während ausgesprochene Gegensätze unbeachtet bleiben. Es scheint mir angebracht, nach diesen Richtungen die verschiedenen Angaben der Kommentare auf ihre Richtigkeit zu prüfen.
Die Selbständigkeit, die Bedeutung und der Wert der Kuhschen Forschungen soll nicht angezweifelt werden. Sicher steht das Verdienst Kuhs, die historischen Quellen mit der Novelle Kleists zum ersten Male verglichen zu haben. Aber die <238:> Pritätori, die wichtigsten Kohlhaas-Quellen nachgewiesen zu haben, gebührt ihm nicht. Ebenso wenig Burkhardt, dessen Darstellung der Quellen zum Kohlhaas wissenschaftlichen Anforderungen nur wenig genügt. Vor allem fehlt seiner Geschichte des historischen Hans Kohlhaas jeder wissenschaftliche Charakter. Hier klafft für die Kleistforschung noch eine weite Lücke, und eine kritischen Anforderungen entsprechende Geschichte des Hans Kohlhaas steht noch aus. Burkhardt beginnt mit den Worten: Es war der erste Oktober des Jahres 1532. Die Abendsonne beleuchtete noch mit einem Blick die freundlich flache Landschaft, als – – –. Die Einleitung befremdet in einer wissenschaftlichen Arbeit, um so mehr als der Beginn der Kohlhaas-Fehde historisch durchaus nicht feststehend ist. Weiter fehlen bei Burkhardt fast alle Angaben der Quellen, so daß eine Kontrole ganz unmöglich ist. Wir lesen, um Beispiele anzuführen, daß der sächsische Scharfrichter verlangt und auch erreicht habe, bei Tische mit den sächsischen Richtern und Reitern obenan zu sitzen. Das ist eine so erstaunliche Angabe, daß die Quellenbelege beigefügt werden mußten, um den Leser sicherzustellen, daß nicht ein Mißverständnis vorliegt. Schließlich, was für das Verständnis der Kleistschen Erzählung wichtiger ist, sind die Quellenangaben über den Michael Kohlhaas mangelhaft; manches Quellenwerk ist wohl in einer Fußnote angegeben, aber im Text überhaupt nicht benutzt. Auf diese Weise ist viel übersehen, manche Verwirrung in die Darstellung hineingetragen worden.
Die Geschichte von Kohlhaas ist auch nach der Veröffentlichung Kleists in Zeitschriften und Tagesblättern immer wieder hervorgeholt und den Lesern erzählt worden. Joseph von Hormayr berichtet sehr ausführlich die Kohlhaas-Geschichte, angeregt durch die Novelle des befreundeten Dichters (s. S. 164f.) in seinem Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunst im Jahre 1822. Der Gesellschafter bringt die getreue Erzählung von Hans Kohlhaas im Jahrgang 1825 (182 Blatt) nach der märkischen Chronik des P. Haftitius und fürchtet nicht „daß sie in ihrem einfachen Ton, der für die Wahrheit bürgt, <239:> gegen die romantische Sage, zu welcher der geniale Heinrich von Kleist sie umgearbeitet hat, zurücktreten dürfte.“ Und kaum zwei Jahre später findet sich eine Reihe von Artikeln über denselben Stoff in den Berlinischen Nachrichten. Nichts spricht so sehr für die Popularität des Stoffes und für das große Interesse, welche die Kleistsche Novelle im Publikum gefunden hat, als daß auf die ersten Aufsätze in den Zeitungen gewöhnlich Zuschriften, Berichtigungen und Ergänzungen aus dem Leserkreise folgen. Der „Gesellschafter“ brachte eine Berichtigung, die sich auf die Person des Rektors Haftiz bezog, und eine ganze Anzahl von Zuschriften hat der erste Aufsatz in den Berlinischen Nachrichten zur Folge\1\. Darunter findet sich manches, was auch heut noch für uns von Interesse ist.
Der Tatbestand ist folgender: Am Donnerstag, dem 29. März 1827, wurde im Berliner Opernhause zum ersten Male das „historisch-vaterländische Trauerspiel in 5 Aufzügen“: Hans Kohlhaas von G. A. Freiherr v. Maltitz aufgeführt. Darauf brachten die Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen (Haude- und Spenersche Zeitung) in drei aufeinanderfolgenden Nummern (Nr. 79 Dienstag, d. 3. April 1827; Nr. 80 Mittwoch, d. 4. April und Nr. 81, Donnerstag, d. 5. April) eine Darstellung der Kohlhaas-Geschichte nach Peter Haftiz von F. F. (Friedrich Förster) unter dem Titel „Hans Kohlhase, Roßkamm und Bürger zu Köln an der Spree“ mit der Fußnote in der ersten Nummer: „Bei der günstigen Aufnahme, welche eine dramatische Bearbeitung der Geschichte dieses vaterländischen Helden auf unserer Bühne gefunden hat, glauben wir, daß es unsern Lesern willkommen seyn dürfte, den wahren Hergang der Sache, aus Peter Haftiz ungedruckter Chronik zu erfahren.“ F. F. Der Aufsatz schließt mit den Worten: „Aber Gott hat ihm vielleicht sein Ende also aufgesetzet.“ Ich will nicht unterlassen, auf eine persönliche Bemerkung von Förster hinzuweisen. In <240:> der Fortsetzung Nr. 80 heißt es bei Besprechung der Zusammenkunft mit Luther in einer Fußnote: „Früher war ich im Besitz eines Briefes des Dr. Luther an Kohlhas und der Antwort desselben. Leider sind mir beide abhanden gekommen, und es würde ein Nachweis darüber sehr erwünscht sein. Aus Kohlhasens Briefe erinnere ich mich nur, daß er darin über seinen eigenen Namen witzelt und dem Doctor schreibt, die Sachsen hätten vermeint, daß der Hase nur im Kohl sitze, nun sollten sie erfahren, daß er im Pfeffer säß.

\1\ Burkhardt zitiert wohl in einer Fußnote den ersten Aufsatz in den Berlinischen Nachrichten, läßt ihn aber sowie die folgende Serie von Aufsätzen im Text völlig unbenutzt resp. unerwähnt.


Emendation
1532] 1832 D

[ R ]

[ ]

Copyright © 2000 by Institut für Textkritik e. V., Heidelberg
Letzte Aktualisierung 22-Jan-2003
[ Webdesign: RR 2000 ]