Wilhelm
Löwe, Erinnerungen an den General Ernst von Pfuel, in:
Deutsche Rundschau 14 (1888), H. 5 (Februar), 202-231; darin: 206f.
Kleist und der Magnetismus
Während seines Aufenthalts in Dresden 1807/8 beschäftigten ihn und seinen Freund Kleist,
mit dem er dort den früheren innigen persönlichen Verkehr erneuert hatte, eifrigst die
Erscheinungen des thierischen Magnetismus, welche damals die gläubige und ungläubige
Welt in Bewegung setzten. Nun war dort der Zeit eine Somnambule, die viel von sich reden
machte und von der als eine besondere Merkwürdigkeit erzählt wurde, daß sie mit
geschlossenen Augen durch das Gefühl die verschiedenen Metalle genau zu unterscheiden
verstehe. Die beiden Freunde verfehlten denn auch nicht, sich den Besuchenden
anzuschließen, um den Experimenten, die mit der Somnambule angestellt wurden,
beizuwohnen. Pfuel hatte verschiedene Metalle in die Tasche gesteckt,
Schlüssel und andere Sachen, und berührte sie nun in einer Weise damit, daß sie
schwerlich aus der Form des Metalls und der Art der Berührung einen Schluß auf die
Beschaffenheit zu ziehen vermochte. In der That ignorirte die Somnambule diese
Berührungen gänzlich und schwieg auch auf Befragen hartnäckig. Da sagte denn der
Melancholiker Kleist zu seinem Freunde: Du, rühre sie mal mit nem harten
Thaler an, den kennt sie gewiß. Diese Worte im niederdeutschen Dialect gesprochen
das dumpfe a und das weiche D im Worte Thaler waren
aus dem Munde des alten Herrn von solcher Komik, daß Jeder, der nur diese Anekdote von
ihm gehört hätte, ihn für den ungläubigsten Spötter gehalten haben würde. Wie
ernsthaft ihn aber nichtsdestoweniger solche und ähnliche Dinge beschäftigten, ging
daraus hervor, daß er auch auf einem andern Gebiete, dem der wunderbaren Erfindungen,
sich derselben Neigung hingab und den betreffenden Vorkommnissen nicht bloß eine große
Aufmerksamkeit widmete, <207:> sondern häufig genug nicht unbeträchtliche Summen
zuwendete. Er besaß Modelle von Flugmaschinen, Luftballons und allen möglichen
ähnlichen Sachen, die mit irgend einem krausen, schwer verständlichen und noch schwerer
in Thätigkeit zu setzenden Mechanismus ausgestattet waren u. s. w.
u. s. w. Jede dieser Merkwürdigkeiten hatte er einmal mit großem Eifer
ergriffen, hatte sein Geld dafür gegeben, und wenn er bei näherer Betrachtung und
Untersuchung auch nicht ganz den Glauben daran verloren hatte, so war doch sehr bald das
Interesse daran ganz geschwunden.
|