|  
                     Arno Barnert 
                      in Zusammenarbeit mit Roland Reuß und Peter Staengle, Polizei  
                      Theater  Zensur. Quellen zu Heinrich 
                      von Kleists Berliner Abendblättern, in: BKB 
                      11 (1997), 29-353; darin: 347f. 
                       
                      Karl August v. Hardenberg an Heinrich v. Kleist, 
                      Berlin, 18. 2. 1811 (Entwurf) 
                        
                       
                        <7r> 
                       
                     
                       
                        |  
                           An den Hr. 
                            v Kleist Hwgb. 
                             
                            Ich kann Ew &c meine Verwunderung nicht bergen, 
                            daß Sie in Ihrem Schreiben vom 13tn 
                            Fbr die Abendblätter ein halb-officielles 
                            Blatt nennen und aus dieser Benennung grundlose Ansprüche 
                            auf Entschädigungen wegen des schlechten Absatzes 
                            dieses Blattes herleiten wollen. Ich habe Ihnen ausdrücklich 
                            erklärt daß ich dem Abendblatt durchaus keinen officiellen 
                            Charakter beigelegt wissen wollte, indem auch der 
                            Augenschein lehrt daß es keinen solchen Charakter 
                            ^hat^; * Ich habe Sie ferner nicht im Mindesten beschränkt 
                            in der Art vor dem Publicum aufzutreten noch in den 
                            Mitteln ihr Blatt interessant zu machen. Sie sind 
                            keinen andern als den durchaus allgemeinen Vorschriften 
                            unterworfen, und diese sind nicht von der Art daß 
                            sie nicht verstatteten Interesse zu wecken, so bald 
                            hinreichende Mittel dazu angewandt werden. Wenn ich 
                            Ihren Wunsch von den Behörden Notizen für das Publicum 
                            zu erhalten, unterstützte, so war dies eine Gefälligkeit 
                            die ich Ihnen so wenig wie jedem Andern abzuschlagen 
                            veranlaßt war; allein es erscheint unüberlegt eine 
                            Entschädigungsforderung darauf zu gründen, daß jenen 
                            Behörden keine ^passende^ Gelegenheit vorkam ^durch 
                            Mittheilungen^ Gefälligkeiten zu erweisen. 
                             
                             <7v> 
                            Ein 2terIrthum Ihres Schreibens 
                            besteht darinn daß ich Ihnen Sie 
                            eine dargebotene Geldunterstützung zur Führung jenes 
                            Blattes ausgeschlagen hätten, denn <348> diese 
                            ist Ihnen nie in dieser Beziehung angeboten, sondern 
                            von mir nur auf Ihre Veranlaßung geäußert worden, 
                            daß der Staat verdienstvolle Schriftsteller wenn es 
                            seine Kräfte erlauben gern unterstützen würde. Ich 
                            bin aber überzeugt daß Ew &c ^alsdann^ Ihre Verdienste 
                            nicht von dem Inhalt u. dem Schicksal der Abendblätter 
                            abhängig erklären werden sondern 
                            auf andere Weise begründen werden. Bl 18/2 11 
                             Hbg 
                          | 
                         
                           
                           
                           
                           
                          md 19/2 ¿¿¿ 
                          abg eod 
                           
                           
                           
                           
                           
                           
                          * und die Zwecke des Staates davon ganz unabhängig 
                          sind, und ^daselbst^ nicht mehr oder beßer als aller 
                          Orten erläutert werden. | 
                       
                     
                    H: GStA-PK, 
                      Sign.: HA I, Rep. 74, J, X, Nr. 2, Bl. 7  
                       
                    |