|  
                     Arno Barnert 
                      in Zusammenarbeit mit Roland Reuß und Peter Staengle, Polizei  
                      Theater  Zensur. Quellen zu Heinrich 
                      von Kleists Berliner Abendblättern, in: BKB 
                      11 (1997), 29-353; darin: 279f. 
                       
                      Johann August Sack an Karl August v. Hardenberg, 
                      Berlin, 5. 12. 1810 
                       
                        
                     
                       
                        |  
                            <9r> 
                             Ew: 
                            Excellenz 
                            verfehle ich nicht, in Gefolge der mir von dem Herrn 
                            Stadtgerichts Direktor von Schlechtendahl 
                            auf Erfordern gemachten Berichte, gehorsamst anzuzeigen, 
                            daß heute die Vernehmung sämtlicher Zeugen über die 
                            Unruhe im National-Theater beendigt worden ist. Die 
                            Zahl der am Montag, Dienstag und Mittwoch vernommenen 
                            Personen ist 52. Durch die Aussagen derselben sind 
                            etwa 20. Theilnehmer an der Unruhe mit Wahrscheinlichkeit 
                            bekannt geworden, auch ist die Vermuthung, daß die 
                            ganze Sache vorher verabredet worden, dringender geworden. 
                            Morgen wird mit Vernehmung der wahrscheinlichen Theilnehmer, 
                            der Herren von Werder, Grafen Herzberg, 
                            von Moellendorff p der Anfang gemacht und ^wie^ 
                            der Herr von Schlechtendahl hoft, wird die 
                            ganze Untersuchung mit der Woche beendigt werden 
                               kön- 
                             
                             <9v> 
                            können. 
                             Der 
                            Herr Oberst von Thümen, der die Aufforderung 
                            des Herrn Polizeÿ-Präsidenten Gruner, um 
                            der Ehren-Erklärung des Polizeÿ Inspector Holthoff 
                            beizuwohnen, Anfangs abgelehnt hatte, hat sich ^nach^ 
                            einer mündlichen Unterredung mit mir, dazu willig 
                            und mit der Entscheidung der Sache seines Sohnes zufrieden 
                            erklärt, wodurch dieselbe beendigt wird. 
                             Ew: 
                            Excellenz hiervon vorläufig heute zu benachrichti- 
                            <280:> gen habe ich um so mehr für angemessen 
                            erachtet, da des Königs Majestät Sich vielleicht Morgen 
                            bei dem Vortrage nach der Sache erkundigen könnten. 
                             Berlin, 
                            den 5ten December 1810. 
                             Sack 
                             
                            An des Königlichen StaatsKanzlers, 
                            Herrn Freÿherrn von Hardenberg 
                            Excellenz. 
                        
  | 
                         
                            
                             
                             
                             
                             
                             
                            prs: 7 Dec: 10 
                            No 249a) G 
                             
                             
                             
                            ad acta 
                            Hbg 
                         | 
                       
                     
                    H: 
                      GStA-PK, Sign.: HA I, Rep. 74, J, XI, Nr. 1, Bl. 9 
                       
                       
                    |