| TEXT 6 (2000)Schwerpunkt: Kommentar (1)
 Roland ReußVom letzten zum vorletzten Wort.
 Anmerkungen zur Praxis des Kommentierens, S. 1-14
 Martin Lehnert Bemerkungen zur chinesischen Exegese buddhistischer Texte, S. 15-27
 Norbert Haas Comment(se t)aire, S. 29-31
           Emery E. George »Ohne Leichtsinn und Synkretismus«.
 Commentary on the Hölderlin Discovery by Hermann F. Weiss, S. 33-47
           Thomas SchestagZu
        Tisch – bei Marx, S. 49-70
           d. e. sattler bachs wohltemperiertes klavier, S. 71-83
           Peter Villwock »Unter Streitverhältnissen«.
 Ein neu entdeckter
                              Brief Gottfried Kellers zu »Die
Leute von Seldwyla«, S. 84-97
       Walter Morgenthaler Wann sind Gottfried Kellers »Leute von Seldwyla« entstanden?
 Zu einigen
      Datierungsfragen
der »zweiten vermehrten Auflage«, S. 99-110
           Arno Barnert Paul Celan und die Heidelberger Zeitschrift »Die Wandlung«.
 Erstveröffentlichung
der Korrespondenz, S. 111-120
       Konstanze Fliedl Rücksichtslos.
 Zu
        einem Band der neuen Schnitzler-Ausgabe, S. 121-124
 Peter Staengle Unter acht Augen und mehr.
 Die Korrespondenz der Brüder Grimm mit Herman
            Grimm
im Rahmen der »Kasseler Ausgabe«, S. 125-130
 Wolfram Groddeck Der
      springende Punkt.
 Friedrich Hölderlins Gedichte in einer neuen kommentierten Ausgabe, S. 131-139
       Heinz Härtl Ein Briefwechsel Hölderlins mit Mehmel, S. 141-150
           Hans Gerhard Steimer Dokumente zu Mehmels Einladung und Hölderlins Antwortentwurf, S. 151-172
           Roland ReußSchrift & Charakter 3
(Miscellen), S. 173-177
 |