H. v. Kleist Münchner Ausgabe (Carl Hanser Verlag) Textkritisch auf dem höchsten Standard, aktuell und kompakt kommentiert, buchtechnisch perfekt – die neue Kleist-Ausgabe in den HanserKlassikern. Heftige Gefühle im Käthchen von Heilbronn und in der Familie Schroffenstein, göttliche Verwechslungspossen im Amphitryon, Realsatire im Zerbrochnen Krug – Heinrich von Kleist (1777–1811) ist einer der größten deutschsprachigen Dramatiker. Zugleich ist er der virtuose Erzähler, der, aus dem Geiste der Aufklärung, die Grundfragen der menschlichen Existenz mit unverwechselbarer Prosa einfängt, etwa im Michael Kohlhaas, den falsch verstandener Gerechtigkeitssinn ins Verderben führt, im Erdbeben von Chili, wo sich Unglück in Glück verkehrt. Und nicht zuletzt ist er Autor der berühmten Programmschriften Über die allmählige Verfertigung der Gedanken beim Reden und Über das Marionettentheater und einer anrührenden Korrespondenz. Fünfzig Jahre lang war die Hanser-Ausgabe von Helmut Sembdner die maßgebliche Edition, die zum ersten Mal Kleists eigenwillige Interpunktion beibehielt und damit den Rhythmus, das Tempo seiner Sprache erst erkennbar machte. Die Arbeiten des Instituts für Textkritik konnten, indem sie die gesamte Überlieferung an Drucken und Handschriften konsequent erschlossen, mit der historisch-kritischen Brandenburger Ausgabe einen neuen Standard setzen. Auf dieser Grundlage erscheint, rechtzeitig zum Kleistjahr 2011, wo seines 200. Todestages gedacht wird, die Münchner Ausgabe. Roland Reuß, 1958 geboren, und Peter Staengle, 1953 geboren, sind die Begründer des Instituts für Textkritik e. V. in Heidelberg. U. a. sind sie die wissenschaftlichen Herausgeber der 20-bändigen Brandenburger Kleist-Ausgabe sowie der historisch-kritischen Kafka-Ausgabe. Heinrich von Kleist Sämtliche Werke und Briefe Münchner Ausgabe Auf der Grundlage der Brandenburger Ausgabe herausgegeben von Roland Reuß und Peter Staengle Band I: Dramen Drei Dünndruckbände, Leinen, Fadenheftung, Lesebändchen Zusammen ca. 2864 Seiten Die Ausgabe wird nur geschlossen abgegeben Weitere Informationen: Hanser-Website
|
||
Copyright by Institut für
Textkritik, Heidelberg © 2010 |
||